Gesetz zur Förderung der Kultur Selbst der hartherzigste Ökonom wird die grundlegende Bedeutung der Kultur für die Erfahrung eines menschlichen Lebens anerkennen: Sie erfüllt die elementarsten Bedürfnisse des Einzelnen nach Sinn, Ve... 24.02.2025
NEIN zur Initiative für Umwelthaftung Die Walliser Industrie- und Handelskammer lehnt die Initiative „Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft“ der Jungen Grünen ab, da sie den Wohlstand der Schweiz gefährlich bremsen würde. Zusammenfassun... 21.01.2025
2x JA zur Revision des Mietrechts Die Verteidigung des Privateigentums als Grundpfeiler des wirtschaftlichen Wohlstands erfordert ein doppeltes JA zur Revision des Mietrechts, das auch den Mietern durch verbesserte Regeln für die Unte... 05.11.2024
JA zum kantonalen Klimagesetz Heute Morgen fand die Pressekonferenz für das Ja zum Walliser Klimagesetz im Bourgeois in Sierre statt. Die Gelegenheit, der Presse die Argumente für diese Abstimmung zu präsentieren. Warum ein kanton... 29.10.2024
Abstimmungen am 24. November Am 24. November 2024 werden wir über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstraßen (STEP) abstimmen. Das STEPumfasst sechs Teilprojekte, die Engpässe beseitigen und den Verkehrsfluss auf den National... 30.09.2024
Revision des Walliser Steuergesetzes für natürliche Personen Sion, 3 septembre 2024 Eine Woche vor den Abschlussdebatten im Grossen Rat, in denen über das neue Walliser Steuergesetz entschieden wird, informieren wir Sie über dessen Hauptlinien und unsere Einsch... 04.09.2024
Vorentwurf des Gesetzes zur Regelung der Anwendung des Bundesgesetzes über den Erwerb von Immobilien durch Personen im Ausland Seit seiner Einführung im Jahr 1991 hat sich das Gesetz über den Erwerb von Immobilien durch Ausländer trotz der wirtschaftlichen und touristischen Veränderungen in den Schweizer Kantonen kaum verände... 29.07.2024
Ja zur Reform der betrieblichen Altersvorsorge Die Reform der zweiten Säule zielt darauf ab, das Rentenniveau zu erhalten, alle Arten von Aktivitäten einzubeziehen und die Generationengerechtigkeit zu wahren. Die WIHK unterstützt diese Reform, die... 13.06.2024
Nein zur Biodiversitätsinitiative Die Initiative der Umwelt-NGOs, die 30% des Schweizer Territoriums unter eine Glocke stellt, wird das Land lähmen und die Bevölkerung unnötig verarmen lassen. Das Wallis wäre der große Verlierer einer... 11.06.2024
Finanzierung der 13. AHV-Rente Die Initiative „Besser leben im Ruhestand“ forderte, dass Personen im Ruhestand eine dreizehnte AHV-Rente erhalten. Die Initiative ließ jedoch offen, wie diese finanziert werden sollte. Es ist an der ... 05.06.2024
Ja zum neuen Klimagesetz Die Walliser Industrie- und Handelskammer (WIHK) empfiehlt ein JA zum neuen kantonalen Klimagesetz. Der vom Parlament sorgfältig ausbalancierte, definitive Entwurf gibt dem Wallis die Mittel, um seine... 31.05.2024
Révision de l’ordonnance 2 relative à la loi sur le travail (OLT 2) – travail du dimanche dans les quartiers touristiques urbains En novembre 2023, le Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche (DEFR) a mis en consultation le projet de révision de l’ordonnance 2 relative à la loi sur le travail (OLT 2)... 28.02.2024