Beglaubigung und Ursprungszeugnisse 

Auf globaler Ebene übernehmen die Handelskammern die Rolle eines neutralen und vertrauenswürdigen Vermittlers zwischen den Zollverwaltungen und Privatunternehmen.

Kontakt

Wie erhalte ich ein nicht-präferenzielles Ursprungszeugnis?

Den Antrag auf Bescheinigung ausfüllen

Die folgenden Dokumente dienen Ihnen als Leitfaden

Ursprungsnachweise beifügen

Relativ zu dem in der Anfrage ausgewählten Herkunftskriterium

Zahlung der Gebühren

Profitieren Sie von einer monatlichen Abrechnung, wenn Sie Mitglied werden

Das Ursprungszeugnis erhalten

Per Post oder an unserem Schalter

Die Handelskammern wurden damit beauftragt, die Herkunft der exportierten Produkte für alle im Kanton Wallis ansässigen Unternehmen zu zertifizieren. Diese Zertifizierung erfolgt durch einen Ursprungsnachweis, der von den Zollbehörden verwendet wird, um die Herkunft des Produkts festzustellen und die anwendbaren Zölle zu berechnen.

Es gibt zwei große Systeme zur Bescheinigung des Ursprungs von Waren: das nichtpräferenzielle und das präferenzielle System, die im Folgenden beschrieben werden.

Unsere Beglaubigungsabteilung hilft Ihnen bei der Vorbereitung und beim Ausfüllen der erforderlichen Dokumente. Kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin! 

Der Präferenzbereich bildet den Rahmen für Unternehmen, die ihre Waren in Länder exportieren, die präferenzielle Wirtschaftsabkommen mit unserem Land abgeschlossen haben.

Alle relevanten Informationen finden Sie auf der Website des Schweizer Zolls.  

Der nichtpräferenzielle Bereich stellt die normale und übliche Regelung der schweizerischen Ursprungsgesetzgebung dar. Er wird in allen Fällen angewandt, insbesondere wenn die Schweiz kein bilaterales oder multilaterales Wirtschaftsabkommen unterzeichnet hat, das Folgendes beinhaltet

  • Zollpräferenzen
  • eine Vereinfachung der Exportverfahren und
  • eine enge Zusammenarbeit zwischen den Zollverwaltungen.
Verschiedene Bescheinigungen

In der Schweiz sind die Handelskammern dafür zuständig, den Ursprung von Exportprodukten zu bescheinigen. Sie sind auch für die Beglaubigung von Handelsdokumenten zuständig, die für den Export bestimmt sind. Es kann nämlich vorkommen, dass ausländische Behörden verlangen, dass bestimmte Dokumente, die sich nicht auf den Bereich des Ursprungs beziehen, von einer Handelskammer beglaubigt werden. In diesen Fällen führt die WIHK Wallis eine Kontrolle des Ausstellers des vorgelegten Dokuments durch, nimmt aber keine materielle Kontrolle des Dokuments vor.

black click pen on white paper

Tarifs


Antragsformular FR


Antragsformular DE


Antragsverfahren


Dokumente zum Herunterladen

Rechenblatt


Ursprungsnachweis


Verordnung des DEFR


Hilfe benötigen ?



Kontakt
Marine Logean
Leiterin der Abteilung für Beglaubigungen und ATA-Carnets

Kontakt