Am 14. April 2025 hat das Kantonsparlament offiziell seine neue Legislaturperiode für den Zeitraum 2025–2029 begonnen. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie haben 130 Abgeordnete sowie 130 Stellvertreterinnen und Stellvertreter ihren Eid abgelegt und damit ihr Engagement für den Kanton und seine Bürgerinnen und Bürger bekräftigt.
Patricia Constantin wurde zur Präsidentin des Grossen Rates gewählt. Sie wird in ihrer Funktion von Céline Dessimoz, 1. Vizepräsidentin, und Didier Morard, 2. Vizepräsident, unterstützt. Bemerkenswert ist, dass diese neue Legislaturperiode von einer bedeutenden Erneuerung geprägt ist: 62 Abgeordnete sitzen zum ersten Mal im Parlament, was einem Erneuerungsanteil von 48 % entspricht.
Am 1. Mai 2025 wird zudem der neue Staatsrat sein Amt antreten. Das neue Führungsteam wird durch zwei neue Persönlichkeiten verstärkt: Franziska Biner, die künftig das Departement für Finanzen und Energie (DFE) leiten wird, und Stéphane Ganzer, der für das Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) verantwortlich sein wird. Sie ergänzen die drei scheidenden Ratsmitglieder: Mathias Reynard, Präsident des Staatsrats, der weiterhin das Departement für Gesundheit, Soziales und Sport (DSS) leiten wird, Christophe Darbellay, Vizepräsident, der weiterhin für das Departement für Gesundheit, Soziales und Sport (DSS) zuständig sein wird, und Mathias Reynard, Präsident des Staatsrats, der weiterhin das Departement für Gesundheit, Soziales und Kultur (DSSC) leitet, Christophe Darbellay, Vizepräsident, weiterhin zuständig für das Departement für Wirtschaft und Bildung (DEF), und Franz Ruppen, der weiterhin das Departement für Mobilität, Raumplanung und Umwelt (DMTE) leitet.