Generalversammlung der WIHK

Tickets

Anmeldungen sind geschlossen

Generalversammlung der WIHK

Entdecken Sie die Filmwirtschaft im Wallis

Die WIHK freut sich, Sie zu ihrer Generalversammlung einzuladen.

Die WIHK freut sich, ihre Mitglieder und Gäste zur Generalversammlung 2025 einzuladen. Ein unverzichtbares Treffen, um eine Bilanz des vergangenen Jahres zu ziehen, neue Vorstandsmitglieder zu wählen und einen exklusiven Vortrag über die wirtschaftlichen Auswirkungen des audiovisuellen Sektors im Wallis zu hören.


Anmeldung erforderlich - nur für unsere Mitglieder und Gäste​

Der statutarische Teil wird in deutscher und französischer Sprache abgehalten.
Der Konferenzteil wird in französischer Sprache abgehalten.

 Generalversammlung

 im Kino Casino, Martigny


Tagesordnung

1. Botschaft des Präsidenten

2. Genehmigung des Protokolls der GV vom 21. März 2024

3. Genehmigung des Geschäftsberichts 

4. Jahresrechnung 2024 und Bericht der Revisionsstelle, Genehmigung und Entlastung des Vorstands

5. Statutarische Wahlen

6. Verschiedenes


Sitzungsunterlagen

 Statutarische Wahlen   Entdecken Sie die   Bewerbungen

Die Mitglieder der WIHK werden aufgerufen, über die Wahl neuer Vertreter im Vorstand abzustimmen


Entdecken Sie die Kandidaten: 


 Lernen Sie das Team kennen  
 von Winter Palace

Tauchen Sie nach dem offiziellen Teil in die Welt des Kinos und der TV-Serien im Wallis ein! Diese aussergewöhnliche Konferenz wird die wirtschaftlichen Auswirkungen des audiovisuellen Sektors und die Möglichkeiten für lokale Unternehmen beleuchten. Dieser Abend wird auch eine einmalige Gelegenheit sein, sich mit Pierre Monnard auszutauschen, dem Regisseur der ersten von Netflix und RTS koproduzierten Serie.

Sprecher

Tristan Albrecht

Tristan Albrecht wurde 1977 im Wallis geboren. Er wuchs in der Nähe von Chermignon – Lens auf. Der ausgebildete Jurist und Filmfan bot zunächst seine juristischen Fähigkeiten bei der Bearbeitung von Verträgen und Rechten bei Produktionsfirmen im Genferseebecken an. Er spezialisierte sich auf Urheberrechte.

Nach dieser Lehrzeit gründete er 2005 seine eigene Produktionsfirma DEDAL FILMS, über die er Auftragsfilme, Dokumentarfilme und Spielfilme produziert und realisiert. Gleichzeitig setzt er seine juristische Tätigkeit im Bereich Verlagswesen, Urheberrecht und verwandte Schutzrechte fort.

Seit 2021 leitet er die Walliser Filmkommission, die den Kanton als Drehort fördert.


Xavier Derigo

Geboren 1974 in Genf, Schweiz. Er studierte in der Schweiz und schloss 1996 sein Studium der Politikwissenschaften an der Universität Genf mit einem Bachelor ab. Anschließend absolvierte er im Jahr 2000 einen Master of Arts in Filmwissenschaften an der New School, New York University in New York, USA.

Er arbeitete bei Davis Entertainment bei 20th Century Fox in Los Angeles und für M6 Télévision in Paris, bevor er als Produktionsleiter in der Schweiz und im Ausland umfangreiche Produktionserfahrungen bei Filmdrehs sammelte.

Gründer von Idip Films, einer Produktionsfirma mit Sitz in Genf, im Jahr 2008. Das Unternehmen produziert sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilme für Kino und Fernsehen. Das Unternehmen hat insbesondere in Koproduktion mit Belgien, Frankreich, Kanada, Brasilien und der Türkei gearbeitet.

Fabrice Haenni

Fabrice ist Vater von zwei Kindern und leidenschaftlicher Reisender. Er ist im Wallis aufgewachsen. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Freiburg arbeitete er in der Schweiz und im Ausland für eine große Schweizer Bank. 2009 kehrte er ins Wallis zurück und wurde Mitglied der Geschäftsleitung eines Skiliftunternehmens. Er hat einen eMBA der HEC Lausanne und leitet seit September 2015 die Distillerie Morand, nachdem er den Verkauf des Familienunternehmens Herbes du Grand St Bernard an die Familie Morand abgeschlossen hat. Gleichzeitig sitzt er im Verwaltungsrat der Swiss Food Group und widmet seine Mittwochnachmittage seinen beiden Kindern im Alter von 10 und 13 Jahren.

Pierre Monnard

Nach seinem Filmstudium in England drehte Pierre seine ersten Kurzfilme Swapped und Come Closer, die den Schweizer Filmpreis und einen Pardi di Domani beim Festival von Locarno gewannen. 2013 drehte Pierre Recycling Lily, seinen ersten Spielfilm. Es folgten erfolgreiche Serien wie Anomalia, Wilder, Neumatt oder kürzlich Hors Saison mit Marina Hands. Platzspitzbaby, sein zweiter Spielfilm, der Anfang 2020 veröffentlicht wurde, ist einer der großen Erfolge des Schweizer Kinos und wurde vom Verband der Schweizer Filmjournalisten zum besten Film des Jahres gewählt. Sein neuester Spielfilm Bisons feierte seine Premiere beim Filmfestival Rotterdam 2024. Dieses ländliche Drama wurde ebenfalls für sechs Schweizer Filmpreise nominiert und gewann drei Trophäen: Bester Schauspieler, Beste Kamera und Beste Musik. Derzeit beendet Pierre die erste von Netflix und RTS koproduzierte Serie, das historische Drama Winter Palace, und bereitet seinen nächsten Spielfilm Hallo Betty vor, in dem Sarah Spale die Erfinderin der Schweizer Ikone Betty Bossi spielen wird.

Maxime Siggen

Maxime Siggen ist stellvertretender Chefredakteur von Canal9, dem kantonalen Fernsehsender des Wallis. Im Februar 2025 war er im Rahmen der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen von Canal9 Gast in der Sendung „Les Dicodeurs“ des RTS.


Detailliertes Programm

16h30
Öffnen der Türen

Begrüßung und Anwesenheitskontrolle

17h00

Statutarischer Teil
18h00
Konferenzen und Rundtischgespräche

Zum Thema Filmwirtschaft

19h00

Aperitif und Networking
21h00
Abschluss der Veranstaltung

Zugang

Öffentliche Parkplätze befinden sich in der Nähe des Veranstaltungsortes.

Une adresse doit être spécifiée pour qu'une carte soit intégrée

Ein großes Dankeschön an unsere Partner: 

Und unser Partner für Weine:

Tickets

Anmeldungen sind geschlossen
Datum & Uhrzeit
Donnerstag, 27. März 2025
16:30 21:00 (Europe/Zurich)

Zu Kalender hinzufügen

Standort

Cinéma CASINO

Av. de la Gare 17
1920 Martigny
Schweiz
--Cinéma CASINO--

Wegbeschreibung

Termine und Notizen

Chambre Valaisanne De Commerce Et D'industrie

info@cci-valais.ch
Teilen

Finden Sie heraus, was über diese Veranstaltung gesagt wird und beteiligen Sie sich am Gespräch.