Wallis: unter den Top 3 bei der Gründung von Unternehmen

Laut einer Studie des Instituts für Jungunternehmen (IFJ)

Im ersten Quartal 2024 lag das Wallis bei der Gründung von Unternehmen an dritter Stelle unter den Schweizer Kantonen, so eine Studie des Instituts für Jungunternehmen (IFJ). Mit einem Anstieg von 15,7% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres liegt das Wallis hinter Glarus (+23,1%) und Jura (+20,2%). Obwohl die Anzahl der pro Kopf gegründeten Unternehmen leicht um 0,4% auf 6,53% zurückging, liegt das Wallis immer noch über dem nationalen Durchschnitt (5,8%).


Insgesamt wurden im ersten Quartal 2024 13.453 neue Unternehmen registriert, was einem Wachstum von 4,1% im Vergleich zum vorherigen Zeitraum entspricht. Der Kanton Zug sticht mit 21,44 Unternehmensgründungen pro 1.000 Einwohner hervor, weit gefolgt von Schwyz (8,37) und Genf (7,73). Trotz des leichten Rückgangs behält das Wallis mit 6,53 Unternehmensgründungen pro Einwohner eine günstige Position.


Die ermutigenden Zahlen für das erste Quartal deuten darauf hin, dass 2024 ein Rekord bei den Unternehmensgründungen erreicht werden könnte. Faktoren wie niedrigere Zinssätze, niedrige Inflation, niedrige Arbeitslosenquote und unternehmerischer Enthusiasmus scheinen diesen positiven Trend zu begünstigen, so Simon May vom IFJ.


In 16 Kantonen stieg die absolute Zahl der neuen Unternehmen im Vergleich zum vorherigen Berichtszeitraum, wobei Glarus (+23,1%) an der Spitze steht, gefolgt von Jura (+20,2%) und Wallis (+15,7%). Die Sektoren Mobilität, Marketing und Kommunikation sowie Informations- und Kommunikationstechnologie gehören zu den Sektoren mit starkem Wachstum, während das Druck- und Verlagswesen die stärksten Rückgänge verzeichnet.


Vollständige Studie über :  https://www.ifj.ch/Creations-dentreprises-en-Suisse-T1-2024



Carnets ATA in Peru
In Kraft ab dem 30. April 2024