Freihandelsabkommen mit dem Kosovo

Am 22. Januar 2025 unterzeichneten Bundesrat Guy Parmelin und die Vertreter der anderen EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein und Norwegen) während des Weltwirtschaftsforums in Davos in Anwesenheit des kosovarischen Premierministers Albin Kurti und der Ministerin für Industrie, Unternehmertum und Handel, Rozeta Hajdari, ein Freihandelsabkommen mit der Republik Kosovo.

Das Abkommen deckt eine breite Palette von Bereichen ab, einschließlich Warenhandel, Dienstleistungen, Schutz des geistigen Eigentums, Wettbewerb und nachhaltige Entwicklung. Es zielt darauf ab, den Handel zu erleichtern und sicherer zu machen, indem technische Hindernisse abgebaut werden und vorhersehbarere Rahmenbedingungen für die Wirtschaftsakteure gewährleistet werden.

Für die Schweiz stärkt der Abschluss dieses Abkommens ihre erfolgreiche Freihandelspolitik und die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Wirtschaft und unterstützt die vom Kosovo eingeleiteten Reformen und seine allmähliche Integration in die europäischen und internationalen Wirtschaftsstrukturen. Der bilaterale Handel, der für 2023 auf rund 140 Mio. CHF geschätzt wird, verfügt dank des erweiterten Marktzugangs über ein zusätzliches Wachstumspotenzial.


Mehrere Informationen : https://www.seco.admin.ch/seco/fr/home/seco/nsb-news.msg-id-103886.html

Interview mit Holger Hoffmann-Riem, Go for Impact
Was Sie über die Science Based Targets Initiative SBTi und ihre Auswirkungen auf exportierende Schweizer KMU wissen müssen