Die verbundene Zukunft: 5G und seine wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen

Wirtschaftsgruppe vom 16. Mai 2024

Am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, traf sich die von der Walliser Handelskammer geleitete Wirtschaftsgruppe des Großen Rates, um über das Thema 5G-Verbindungen zu diskutieren.

Frau Véronique Haller, Chance5G, und Herr Salvatore Scuderi, Key Account Manager, Sunrise, sprachen vor den anwesenden Abgeordneten, um die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen dieser neuen Technologie zu erläutern.

5G, oder 5. Generation, ist die Antwort auf die Entwicklung der Welt, in der wir leben, und auf die Bedürfnisse der Menschen, die ständig nach Verbindungen suchen. Die 5G wird die Konnektivität erhöhen, indem sie leistungsfähiger und leistungsfähiger ist.

Entgegen der landläufigen Meinung ist die Strahlung von 5G nicht stärker als die der vorherigen Technologien. Vielmehr sendet sie auf anderen Wellen, die eine stabilere und kontrolliertere Strahlung ermöglichen. Darüber hinaus werden zahlreiche Kontrollen durch das BAKOM durchgeführt, wodurch die Einhaltung der gesetzlichen Werte in der Schweiz gewährleistet wird. Diese gehören übrigens zu den anspruchsvollsten weltweit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 5G eine Technologie ist, die es einer peripheren Region ermöglicht, an der Spitze zu stehen und von der Genferseeregion und den großen Städten der Deutschschweiz abgekoppelt zu werden. Wie jede neue Technologie erzeugt sie jedoch eine gewisse Angst, wie seinerzeit der Zug und die Autobahn.

Alle Informationen finden Sie auf der Informationsplattform Chance5G 


Vernehmlassung des Gesetzesvorentwurfs über die Videoüberwachung an öffentlichen Orten