Loading...

  • vendredi 06 avril 2018

MONATLICHE KURZANALYSE FÜR DEN KANTON WALLIS, APRIL 2018


Die Lage auf dem Walliser Arbeitsmarkt

Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Kanton Wallis lag im Januar 2018 bei 3.2 Prozent deutlich tiefer als noch im 1. Quartal 2017. Im Vergleich zur gesamten Schweiz zeigte sich die Arbeitslosenquote etwas höher (CH Januar 2018: 3.0%).

Gut 8‘160 Personen waren im Kanton Wallis im Januar 2018 als arbeitslos registriert. Das waren über 300 Personen mehr als noch im Vormonat. Saisonbereinigt entspricht dies einer Zunahme von rund 18 Personen.

Auffällig ist das ausgeprägte Saisonmuster der Zahl der Arbeitslosen insbesondere im sekundären Sektor. Während im ersten Quartal 2017 rund 3‘000 Personen arbeitslos gemeldet waren, lag der Wert im dritten Quartal 2017 noch bei 969. Hauptverantwortlich dafür ist die Bauwirtschaft.

Die Beschäftigtenzahl im Kanton Wallis betrug im Jahr 2017 nicht ganz 136‘000 Vollzeitäquivalente und ist damit im Vorjahresvergleich angestiegen (+0.5%). Im Dezember 2017 waren im Kanton 370 Vollzeitstellen als offen gemeldet. Dies sind über 10 Prozent mehr als im Dezember 2016. Den offenen Stellen standen im Januar 2018 über 12‘000 registrierte Stellensuchende gegenüber.

 

 

Erwartungen für den Walliser Arbetismarkt

Im laufenden Jahr rechnet BAK Economics mit einer Zunahme des Walliser BIP und davon ausgehend mit einer Verbesserung der Arbeitsmarktsituation.

Gerechnet in Vollzeitäquivalenten erwartet BAK Economics 2018 im Kanton Wallis eine Zunahme der Beschäftigung (+1.0%). Dieser Trend dürfte sich nach unseren Einschätzungen auch im Jahr 2019 fortsetzen. BAK Economics rechnet im kommenden Jahr mit einem Plus von 1.1 Prozent.

Dabei fallen die Aussichten für den verarbeitenden Sektor insbesondere im Jahr 2018 weniger günstig aus als für das Dienstleistungsgewerbe.

In vielen Bereichen des verarbeitenden Gewerbes zeichnet sich nach den Abbautendenzen der vergangenen Jahre vorerst nur eine erste Trendwende ab. Die Erholung des Personalbestandes auf breiter Front mit einem spürbaren Stellenaufbau dürfte erst im Jahr 2019 folgen.

Positive Impulse für den Walliser Arbeitsmarkt liefern 2018 vor allem Branchen aus dem Dienstleistungssektor wie beispielsweise die unternehmensbezogenen Dienstleistungen oder der öffentliche Sektor.

 

Ils nous soutiennent

Nos Partenaires

Vous trouverez ci-dessous nos différents partenaires ainsi que le lien vers leur site.