Loading...

  • vendredi 07 février 2020

MONATLICHE KURZANALYSE FÜR DEN KANTON WALLIS, FEBRUAR 2020


Konjonktur im Kanton Wallis

Rückblick 2019  

Im vergangenen Jahr konnte die Walliser Wirtschaft ein Wachstum von rund 0.8 Prozent aufweisen. Diese Entwicklung entsprach genau dem gesamtschweizerischen Mittel.  Der tertiäre Sektor verzeichnete dabei moderate Wachstumsraten, während der sekundäre Sektor ein durchmischtes Bild zeigte. Die chemisch-pharmazeutische Industrie erwies sich auch im Jahr 2019 als ausserordentlich stark. Während der Handel stagnierte, musste das Baugewerbe hingegen einen Rückgang der Wertschöpfung verzeichnen.

 

 

 

Prognosen 2020 und 2021   

BAK Economics rechnet für das Jahr 2020 mit einer Steigerung des Wachs-tums im Kanton Wallis. Allerdings dürfte die Walliser Konjunktur mit einem Wachstum des realen BIP von 1.4 Prozent nach unserer Einschätzung weiterhin im Bereich des nationalen Durchschnitts (1.5%) zu liegen kommen. Die gedämpfte Wachstumsdynamik in der Eurozone spielt weiterhin eine entscheidende Rolle für dieses moderate Wachstum im Kanton Wallis. Aufgrund dessen fehlen dem Kanton kräftige Impulse. Insbesondere der Tourismus, wo Gäste aus den traditionellen europäischen Märkten die wichtigste internationale Nachfragegruppe darstellen, schwächelt aufgrund des starken Schweizer Frankens. Der starke Franken stellt auch für die Walliser Exportindustrie eine Herausforderung dar, da der europäische Raum der wichtigste Absatzmarkt ist. Ein wichtiger Wachstumstreiber bleibt die chemisch-pharmazeutische Industrie, die im Jahr 2020 noch einmal an Schwung gewinnen wird. Vielmehr als die konjunkturelle Lage ist in dieser Branche die fundamentale Nachfrage relevant. Ein steigender Bedarf an Medikamenten sowie eine alternde Bevölkerung stimmen uns für die Zukunft zuversichtlich. Allerdings dürfte im Jahr 2021 eine Abschwächung des Wachstums stattfinden. Im laufenden Jahr weiter schrumpfen wird voraussichtlich die Wertschöpfung im Baugewerbe (-4.7%). Fürs Jahr 2021 prognostiziert BAK Economics jedoch eine Erholung dieser Branche. Die Beschäftigtenzahl dürfte sich im Kanton Wallis im laufenden Jahr weiterhin positiv entwickeln, was hauptsächlich auf die Branchen des tertiären Sektors zurückzuführen ist. BAK Economics prognostiziert ein Wachstum der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten von 0.5 Prozent, was dem Schweizer Durschnitt entspricht. Hinsichtlich des realen BIP ist BAK Economics für den Kanton Wallis nach wie vor optimistisch und rechnet für das Jahr 2021 mit einer Zunahme von 1.5 Prozent (CH 2021: 1.3%).

 

 

Ils nous soutiennent

Nos Partenaires

Vous trouverez ci-dessous nos différents partenaires ainsi que le lien vers leur site.