Das Carnet ATA (Admission Temporaire / Temporary Admission) ist ein internationales Zolldokument, welches bei der vorübergehenden Ein- und Ausfuhr sowie der Durchfuhr (Transit) von Waren anstelle der sonst erforderlichen nationalen Zollpapiere verwendet werden kann. Vorteil für den Benutzer: Durch das Carnet ATA wird der Carnet-Inhaber bzw. dessen Vertreter von der Zahlung oder Hinterlegung von Zöllen und sonstigen Einfuhrabgaben beim Grenzübertritt befreit.
Die ausstellende Handelskammer funktioniert gegenüber den ausländischen Zollbehörden als Bürge. Als Absicherung der Risiken, die sich für die Walliser Industrie- und Handelskammer aus dieser Verpflichtung ergeben, wird vom Carnet-Inhaber eine Sicherstellung (Kaution) verlangt.
Zur Erleichterung der vorübergehenden abgabenfreien Einfuhr von Waren ist das internationale “Zollabkommen über das Carnet ATA für die vorübergehende Einfuhr von Waren” vom 6. Dezember 1961 sowie das Übereinkommen über die vorübergehende Verwendung (“Istanbuler Übereinkommen”) vom 26. Juni 1990 geschaffen worden.
Das Carnet ATA kann für die folgenden Zwecke verwendet werden:
Beim Carnet ATA handelt es sich um ein Zolldokument einer internationalen Bürgschaftskette. Für alle von der Walliser Industrie- und Handelskammer ausgestellten Carnets ATA funktionieren wir als Bürge gegenüber den Zollbehörden des besuchten Landes. Als Absicherung der Risiken, die sich für uns aus dieser Verpflichtung ergeben, verlangen wir vom Carnet-Inhaber eine Sicherstellung.
Diese kann wie folgt geleistet werden:
Die Walliser Industrie- und Handelskammer erteilt keine Carnets ATA ohne die oben erwähnte Sicherstellung. Demzufolge ist bereits bei der Einreichung der Unterlagen (ausgefülltes Gesuch und Carnet ATA oder ATAonline = Carnet im Internet) die abgestempelte Postquittung oder das Original der Bankkaution der Walliser Handelskammer einzureichen.
Nach Rückgabe des benutzten und ordnungsgemäss gelöschten Carnet ATA wird die geleistete Sicherstellung zurückbezahlt bzw. die Bankkaution der ausstellenden Bank per eingeschriebenen Brief retourniert.