Die Walliser Industrie- und Handelskammer WIHK vertritt die Interessen der Wirtschaft im politischen Prozess und setzt sich für optimale Rahmenbedingungen ein. Zu unseren Mitgliedern zählen 360 Einzelnunternehmen und 20 Branchenverbände. Insgesamt vertreten wir 80% des Walliser BIPs und 70% der Arbeitsplätzen. KMU und Grossunternehmen, export- und binnenmarktorientierte Betriebe: Im Dachverband WIHK sind sie alle vereint.
Die global ausgerichtete Schweizer Wirtschaft ist auf einen diskriminierungsfreien Marktzugang sowie den Schutz ihrer Investitionen im Ausland angewiesen. Die Verfolgung und Verwirklichung aussenwirtschaftlicher Interessen muss das zentrale Element der Aussenpolitik sein.
Die Wirtschaft hat ein elementares Interesse an hochstehenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen. Gut ausgebildete Arbeitskräfte und hoch qualifizierte Forschende erbringen im internationalen Vergleich grosse Innovationsleistungen. Mit neuen und international kompetitiven Produkten und Dienstleistungen erzielt die Wirtschaft eine hohe Wertschöpfung.
Zu den Infrastrukturen zählt man neben dem Verkehr auch die Versorgung mit Telekommunikations- und Postdienstleistungen. Gut unterhaltene und funktionierende Infrastrukturen sind eine Voraussetzung für eine prosperierende Wirtschaft und ein entscheidender Standortfaktor.
Eine Versorgungsnot darf keine Zukunftsperspektive für die Schweiz sein. Auch bezüglich des Klimaschutzes dürfen keine Abstriche an den bisherigen Erfolgen hingenommen werden – die Kombination aus freiwilligen Massnahmen und Kooperation zwischen Staat und Firmen ist der richtige Weg.
Um Steuererhöhungen und eine weitere Verschuldung zulasten künftiger Generationen zu vermeiden, muss der Bund eine massvolle Ausgabenpolitik auf der Basis der Schuldenbremse betreiben. Strukturreformen, namentlich im Sozialbereich, sind unerlässlich. Im internationalen Vergleich ist die Steuerbelastung in der Schweiz moderat. Dieser Standortvorteil darf nicht aufs Spiel gesetzt werden. Um international mithalten zu können, muss die Schweiz die zur Verfügung stehenden Freiräume nutzen und die steuerlichen Rahmenbedingungen laufend optimieren.
Wirtschaftspolitik nicht erreichen kann Wohlstand der Gesellschaft, wenn es nicht auf eine stabile politische Ordnung basiert. Es setzt voraus, den Schutz des Einzelnen vor Willkür, die Achtung des Eigentums und Verträge, Stabilität und Berechenbarkeit des Rechts und eine klare Trennung der Zuständigkeiten. Im sozialen Bereich, sollte die Ausübung der persönlichen Verantwortung und persönlichem Engagement ermutigt werden.
Die WIHK verfügt über ein umfangreiches nationales und internationales Netzwerk, so dass es ein dichtes Netz verfügbaren Informationen und Beziehungen. Die Mitarbeiter des Hauses sind durch ihre großen Fähigkeiten im Bereich der Wirtschaft und perfekte Kenntnisse des Wallis Kontext aus. Die Kammer, in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern, bietet seinen Mitgliedern und allen interessierten Unternehmen die Walliser in Wirtschaftsfragen ein umfassendes Informationsservice.